Märchen in Aktion

 

Ein Märchen eingebettet in einen Spaziergang ...

Ein Märchen zum Mitmachen ...

Eine Märchenfigur selber nachspielen ...

 

Ein Spielfeld vieler Möglichkeiten. Sprich mit mir über deine Veranstaltung: deine Wünsche, Vorstellungen, Zeitrahmen, Thema, Gegebenheiten, Zielpublikum ...

Drei Beispiele:

Märchenwanderung

Eine Märchenwanderung eignet sich perfekt für ein Sommerfest oder sonstige Aktivitäten draußen.

 

Verschiedenes habe ich schon ausprobiert:

  • In Etappen mit Erzählstationen
  • Mit einer "Kieselspur", der die Kinder erst folgen mussten, wie Hänsel und Gretel.
  • Denkbar ist auch eine Schnitzeljagd mit einer Rätselspur
  • ... Ideen kommen mit den Gegebenheiten, hier gibt es viele Möglichkeiten. Einfach anfragen und ansprechen!

Märchen zum Mitmachen

Die Legende von der Steinsuppe:

Sehr schön mit kleineren Gruppen, wo die Kinder mitmachen können.

 

Am Bild ein besonderes Erlebnis im Waldkindergarten mit der Legende von der Steinsuppe, in echt gekocht auf echtem Feuer!

 

Das geht natürlich nicht überall, aber auch ohne Lagerfeuer können die Kinder dabei helfen, die Zutaten zuzugeben und "Steinsuppe" zu kochen. Einfach nachfragen für Ideen und Möglichkeiten!

 

 

Märchen nachspielen

Es macht Spaß, ein Märchen in verschiedenen Figuren nachzuspielen.

 

Dazu eignen sich besonders bekannte Märchen mit einem einfachen Handlungsstrang, z.B. Frau Holle, Rotkäppchen oder Rumpelstilzchen.

 

Das Märchen wird erzählt, gespielt und nachbesprochen: Was fällt den Kindern dazu alles ein? Wie fühlt es sich an? Was könnte anders sein? Etc.

Ein spannendes Märchenabenteuer.